R
Wir bieten professionelle Unterstützung im Bereich Management und Büroorganisation, um dich gezielt bei alltäglichen Aufgaben zu entlasten. Ein gut organisiertes Büro ist der Ausgangspunkt für ein produktives Arbeiten. Wir bringen Ordnung in deine Abläufe. Vom papierlosen Büro bis zur strukturierten Ablage – wir helfen, deine Dokumente schnell und einfach zugänglich zu machen.
U
Unser Management Office unterstützt dich bei anfallendem Schriftverkehr, der Planung deines Projektes, deiner Ressourcen und auch der ausführlichen Dokumentation.
Wir ermöglichen dir schnelles agieren und entscheiden, helfen dir den Überblick über deine To Do's zu behalten, Prioritäten zu setzen und Deadlines einzuhalten.
Tu das, was du gern tust, und den Rest machen wir.
H
Mit unserer professionellen Unterstützung sparst du nicht nur wertvolle Zeit, sondern steigerst auch die Effizienz in deinem Arbeitsalltag. Du gewinnst Freiraum für strategische Aufgaben und kannst dich darauf verlassen, dass alle operativen Aufgaben im Hintergrund reibungslos ablaufen.
R
Jedes Unternehmen ist einzigartig – deshalb bieten wir keine Pauschallösungen, sondern passen unsere Dienstleistungen genau an deine Bedürfnisse an. Gemeinsam analysieren wir die bestehenden Arbeitsabläufe und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept, das optimal zu dir passt.
Das Project Management Office (PMO) erbringt eine Vielzahl von Leistungen, um Projekte effizient und erfolgreich durchzuführen.
R
• Portfolio-Management: Priorisierung und Verwaltung von Projekten im Einklang mit Unternehmenszielen.
• Ressourcenplanung: Optimierung der Ressourcennutzung über mehrere Projekte hin-weg.
• Risikomanagement: Identifizierung, Bewertung und Minderung von Risiken auf Portfolioebene.
• Projektplanung und -koordination: Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von Projektplänen, Zeitplänen und Budgets.
• Dokumentationsmanagement: Organisation und zentrale Speicherung von Projektunterlagen.
U
• Einführung und Einhaltung von Standards: Sicherstellung, dass alle Projekte nach definierten Prozessen und Standards durchgeführt werden.
• Monitoring und Reporting: Überwachung des Projektfortschritts und Erstellung von Statusberichten für Stakeholder.
• Audit und Qualitätssicherung: Regelmäßige Überprüfung der Projekte auf Einhaltung von Vorgaben und Qualitätsstandards.
H
• Stakeholder-Engagement: Identifikation und Einbindung relevanter Stakeholder in den Projektprozess.
• Kommunikationsmanagement: Entwicklung und Durchführung von Kommunikations-strategien für Projekte.
• Change Management: Unterstützung bei der Implementierung von Änderungen und deren Akzeptanz.
R
• Lessons Learned: Sammlung und Dokumentation von Erkenntnissen aus abgeschlossenen Projekten.
• Wissensplattformen: Aufbau und Pflege von zentralen Wissensdatenbanken und Austauschplattformen.• Tool-Implementierung: Auswahl, Einführung und Pflege von Projektmanagement-Software.
• Datenanalyse: Nutzung von Daten zur Entscheidungsfindung und Optimierung des Projektportfolios.
• Automatisierung: Einsatz von Technologien zur Effizienzsteigerung in der Projektarbeit
Adresse